Luckenwalde
Zeit für den
Aufbruch!
Luckenwalde hat so viel Potenzial! Doch um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, brauchen
wir frischen Wind und neue Ideen.Zeit für einen Wandel!
- Aus dem Dornröschenschlaf: Luckenwalde soll wieder zum Leben erwachen! Wir
wollen die Stadt attraktiver für Unternehmen und Einwohner machen.
- Frei von Ideologie: Wir setzen auf pragmatische Lösungen, die den Menschen
in Luckenwalde wirklich helfen.
- Investitionen willkommen: Wir schaffen die Voraussetzungen für neue
Unternehmen und Arbeitsplätze. Luckenwalde soll wieder zum
Anziehungspunkt für Investoren werden.
Meine Expertise:
Ich bringe langjährige Erfahrung und ein starkes Netzwerk mit,
um Luckenwalde wieder auf die Erfolgsspur zu bringen.
Gemeinsam können wir die Stadt zukunftsfest machen!
Verbesserung der
Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung muss dringend wieder zu einem Dienstleister für unsere Bürger werden!!!

Wichtige Maßnahmen für die Stadtverwaltung
• Eine Konsolidierung der Stadtverwaltung ist erforderlich.
• Wir müssen sicherstellen, dass Ausschusssitzungen und Stadtverordnetensitzungen öffentlich zugänglich sind. Dazu gehören Streaming-Angebote sowie die Möglichkeit, Einwohnerfragen auch per Video und digital zu stellen.

Zukunftsorientierte Verwaltungsstruktur
• Die Webseite der Stadt sollte benutzerfreundlicher gestaltet werden.
• Es wird eine kostenfreie App für Android und Apple benötigt, damit die Stadtverwaltung jederzeit für die Bürger erreichbar ist.

Bürgernahe Kommunikation und Interaktion
• Inklusion sollte für die Stadtverwaltung zur Selbstverständlichkeit werden. Jeder Mensch muss die Möglichkeit haben, sich aktiv und gleichberechtigt in unserer Gesellschaft einzubringen.
Bürger der Stadt
Luckenwalde 3.0
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung ein. Unsere Bürger sollen von erweiterten Betreuungsangeboten profitieren und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen erhalten. Gemeinsam gestalten wir ein lebendiges und aktives Luckenwalde!

Erweiterte Betreuungsangebote für unsere Kinder
• Deutlich erweiterte Betreuungsangebote (Hort, Kita)
• Ich setze mich für kostenloses Kita-Essen ein!

Freizeitmöglichkeiten für alle Generationen
• Freizeitmöglichkeiten sollen sowohl für unsere Jugend als auch für unsere Senioren gefördert werden.

Erweiterte Angebote für Senioren
• Der Seniorenbeirat wird regelmäßig in das Tagesprogramm der Stadtverordnetenversammlung integriert, und es wird ein Seniorenbüro in der Stadtverwaltung eingerichtet.

Ich möchte ein Netzwerk für unsere Senioren aufbauen!
• Ich möchte ein Netzwerk für „Älter werden in Luckenwalde“ ins Leben rufen!

Kein Shared-Space-Bereich in der Käthe-Kollwitz-Straße unter meiner Leitung!
• Ein Shared-Space-Bereich in der Käthe-Kollwitz-Straße, Weinberge etc. (20 km/h) wird es unter meiner Leitung NICHT geben!
Senioren aktiv in der Stadtpolitik: Mehr Stimme für die Älteren
Um die Belange der älteren Generation in Luckenwalde noch
stärker zu berücksichtigen, wird der Seniorenbeirat
aktiv in die Stadtpolitik eingebunden.
Hier die wichtigsten Punkte:
Direkte Beteiligung: Der Seniorenbeirat wird Teil des Tagesprogramms der Stadtverordnetenversammlung. So können die Senioren ihre Anliegen direkt einbringen und an wichtigen Entscheidungen teilhaben.
Stärkung der Interessenvertretung: Ein neues Seniorenbüro in der Stadtverwaltung soll als zentrale Anlaufstelle für die Belange der älteren Bürger dienen. So werden ihre Bedürfnisse besser verstanden und ihre Anliegen effektiv vertreten.
Mit diesen Maßnahmen wird die Stadt Luckenwalde zu einem Ort, in dem die Interessen aller Generationen gleichermaßen berücksichtigt werden.

Euer
Bürgermeistr
kandidat
#einervoneuch
Luckenwalde liegt strategisch perfekt im Speckgürtel von Berlin und bietet mit der B101 eine hervorragende Anbindung. Doch um Investoren zu begeistern, müssen wir die Stärken unserer Stadt gezielt herausstellen.
Welche Stärken hat unsere Heimatstadt?
Luckenwalde hat viele Stärken, die die Stadt zu einem attraktiven Ort für Bewohner und Investoren machen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:
Lebensqualität: Luckenwalde kann grundsätzlich eine hohe Lebensqualität mit einer guten Mischung aus urbanem Leben und naturnahen Erholungsgebieten bieten. Die Stadt ist von attraktiven Naturräumen umgeben, darunter der Naturpark Nuthe-Nieplitz, der zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet aber auch die Fläming-Skate-Strecke, wo Luckenwalde ebenfalls ein Start und Zielpunkt abbildet, ist ein Magnet für Tagestourismus.
zentralsüdlich Lage: Die hervorragende Anbindung an den Speckgürtel von Berlin über die Bundesstraße B101 macht Luckenwalde zu einem idealen Standort für Pendler und Unternehmen, die in der Nähe der Hauptstadt sein möchten.
Wirtschaftliche Vielfalt: Luckenwalde hat immer noch einen breit gefächerten Mittelstand und beherbergt sog. Hidden Champions – Unternehmen, die in ihren Nischen führend sind. Diese wirtschaftliche Diversität fördert Stabilität und Wachstum.
Kulturelle Infrastruktur: Die Stadt hat sich zur Aufgabe gemacht, die kulturelle Infrastruktur zu stärken. Es gibt zahlreiche Initiativen zur Förderung von Kunst und Kultur, die das Gemeinschaftsleben bereichern. Das befürworte und unterstütze ich persönlich ausdrücklich!


Bildung und Ausbildung: Luckenwalde bietet eine Vielzahl von Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, die für Familien und junge Menschen attraktiv sein können. Dies trägt zur langfristigen Ansiedlung von neuen Bewohnern bei.
Engagierte Gemeinschaft: Die Bürger von Luckenwalde sind aktiv in die Stadtentwicklung eingebunden. Es gibt zahlreiche Initiativen und Projekte, gerade von Vereinen und Fördervereinen, die von der Bevölkerung getragen werden, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Wie gewinnen wir nun Investoren für unsere Heimatstadt? Wir müssen mit der Realität leben, dass Luckenwalde schon lange nicht mehr der Industriestandort ist, der er einmal war.
Hier ein paar Ideen von mir, wie wir es realistisch schaffen können, Arbeitsplätze und Investitionen in Luckenwalde zu platzieren bzw. zu fördern.:
Zu aller erst gilt es, sich mehr um den Bestand zu kümmern. Es ist meine Pflichtaufgabe als Bürgermeister der Stadt Luckenwalde, die Bestandsunternehmen zu kennen und auch persönlich mit zu betreuen.
Digitalisierung als Schlüssel: Luckenwalde kann sich als Zentrum für digitale Innovationen positionieren. Wir können Unternehmen aus dem Bereich der IT, Softwareentwicklung und E-Commerce für Luckenwalde begeistern.
Grünes Herz: Luckenwalde bietet viel Grünfläche und hat ein großes Potenzial für nachhaltige Projekte. Wir können Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien und Öko-Tourismus anlocken. Für den Bereich Bio-Technologie gibt es bereits einige Unternehmen in Luckenwalde.
Familienfreundliche Stadt: Luckenwalde ist grundsätzlich eine familienfreundliche Stadt. Das müssen wir noch besser herausstellen und noch mehr dafür tun! Wir müssen unsere Aufmerksamkeit auf unsere Kindergärten und Schulen konzentrieren, wir müssen mehr Freizeitangebote für Familien schaffen und dementsprechend die Lebensqualität für Familien verbessern.
Wie schaffen wir es, Investoren zu gewinnen?
Attraktive Förderprogramme: Wir können attraktive Förderprogramme für Unternehmen anbieten, die sich in Luckenwalde ansiedeln.
Effiziente Behörden: Wir können die Zusammenarbeit mit Unternehmen vereinfachen und die Prozesse in der Stadtverwaltung optimieren.
Stärkung der Infrastruktur: Wir müssen die Infrastruktur in Luckenwalde verbessern, z.B. die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz noch weiter optimieren, die Breitbandversorgung und die Versorgung mit Energie immer weiter verbessern.
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Wir müssen die Stärken von Luckenwalde aktiv bewerben und die Stadt als attraktiven Standort für Unternehmen präsentieren.
Investitionen fördern
Wir schaffen ein Umfeld, das Unternehmen anzieht und Wachstum ermöglicht.
Bürgernähe stärken
Die Stadtverwaltung wird zum Dienstleister für alle Bürger, transparent und zugänglich.


Die Stadt muss die Initiative ergreifen! Wir haben das Know-how und die Ressourcen, um das Turmfest wieder zu einem echten Erlebnis für alle Luckenwalder zu machen.
Hier unsere Vision:
Familienfreundlichkeit im Fokus: Geringere oder gar keine Eintrittspreise, mehr Angebote für Kinder und Familien, ein abwechslungsreiches Programm, das Jung und Alt begeistert.
Ein Fest für alle: Das Turmfest soll wieder ein Ort der Begegnung für alle Generationen sein. Weg vom Flohmarkt und Bierbuden-Festival, hin zu einem Fest mit vielfältigen Programmpunkten, die die Geschichte und Kultur Luckenwaldes widerspiegeln.
Kreativität und Innovation: Neue Ideen, frische Konzepte und ein abwechslungsreiches Programm, das die Besucher in seinen Bann zieht.
Eigeninitiative: Die Stadt übernimmt die Organisation und Planung des Turmfestes selbst, um die Kosten zu senken und die Gestaltung des Festes in die eigenen Hände zu nehmen.
Gemeinsam können wir das Turmfest wieder zum Leuchtturm für Luckenwalde machen!
Neues Konzept
Ein Fest für alle Bürger, das Gemeinschaft und Freude fördert.
Kneipenfest
Das Kneipenfest wird ebenfalls von der Stadt organisiert, um lokale Kultur zu unterstützen.
• Als Bürgermeister einer Kreisstadt liegt es in meiner Verantwortung, die Lobbyarbeit im Landkreis zugunsten unserer Stadt zu intensivieren.
• Ich stehe dafür, dass wir unsere Zusammenarbeit mit den Partnerstädten aktiver intensivieren und ausbauen. Durch meine Anwesenheit!
• Ich werde als Bürgermeister die Unternehmen der Stadt Luckenwalde enger miteinander verzahnen und wir werden ein vierteljährliches Unternehmerforum im Rathaus ins Leben rufen!
• Ich werde mich regelmäßig mit den Fraktionsvorsitzenden der verschiedenen Fraktionen austauschen und treffen.
• Über meine sozialen Kanäle werde ich stets ein greifbarer Bürgermeister sein und bleiben! Bürgernähe ist für mich ein zentrales Anliegen!
#einervoneuch
Die Stadtverwaltung wird für alle Bürger jederzeit erreichbar und ansprechbar sein.
Zukunftsorientiert
Wir fördern Inklusion und Transparenz in allen Bereichen der Stadtverwaltung.
Ich bin ein engagierter Bürgermeister


Das wäre eine großartige Initiative und setzt ein Ausrufezeichen für unsere Senioren in unserer Heimatstadt! Ein Netzwerk wie „Älter werden in Potsdam“ könnte auch für Luckenwalde von großem Nutzen sein, um die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern und ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern.
Hier sind einige Ideen, wie ein solches Konzept für Luckenwalde aussehen könnte:
Selbstständigkeit fördern: Älteren Menschen ein selbst bestimmtes Leben ermöglichen.
Inklusion: Die Bedürfnisse und Wünsche der älteren Generation in die Stadtentwicklung einbeziehen.
Netzwerkbildung Kooperation mit bestehenden Organisationen: Zusammenarbeit mit lokalen Seniorenvereinen, sozialen Einrichtungen und Gesundheitsdiensten.
Bildung eines Runden Tisches: Regelmäßige Treffen von Vertretern der Stadtverwaltung, Seniorenbeirat und anderen relevanten Akteuren.
Angebote und Dienstleistungen
Beratungsangebote: Einrichtung eines Seniorenbüros, das Informationen und Unterstützung zu Themen wie Pflege, Freizeitgestaltung und rechtlichen Fragen bietet.
Öffentlichkeitsarbeit
Sensibilisierung der Bevölkerung: Kampagnen zur Förderung des Bewusstseins für die Belange älterer Menschen.
Einbindung der Medien: Nutzung lokaler Medien, um über Angebote und Veranstaltungen zu informieren.
Feedback und Evaluation
Befragungen und Umfragen: Regelmäßige Erhebung der Meinungen und Bedürfnisse älterer Bürger, um das Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Evaluation der Maßnahmen: Überprüfung der Wirksamkeit der Initiativen und Anpassung der Strategien.
Fazit
Durch die Schaffung eines Netzwerks „Älter werden in Luckenwalde“ können wir sicherstellen, dass die älteren Bürger aktiv in die Gesellschaft integriert werden und ihre Stimmen gehört werden. Es ist wichtig, dass wir als Stadtverwaltung die Initiative ergreifen und die notwendigen Ressourcen bereitstellen, um dieses Konzept erfolgreich umzusetzen.
Engagement für eine inklusive Gesellschaft in Luckenwalde.
Gemeinsam aktiv für unsere Senioren in Luckenwalde.


Deshalb setze ich mich dafür ein, dass unsere Kinder in den Kitas kostenloses Essen erhalten. Das ist eine Investition in ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Bildung.
Warum ist das so wichtig?
Gerechtigkeit: Alle Kinder, unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Eltern, sollen Zugang zu gesunder und ausgewogener Ernährung haben.
Bildung: Ein gesundes Frühstück und Mittagessen steigern die Konzentration und Lernfähigkeit der Kinder.
Zukunft: Wir investieren in die nächste Generation und legen den Grundstein für eine gesunde und erfolgreiche Zukunft unserer Stadt.
Ich bin bereit, meine unternehmerische Erfahrung einzubringen, um unsere Stadt finanziell zu stabilisieren und gleichzeitig die Bedürfnisse unserer Bürger zu erfüllen. Denn die Zukunft unserer Stadt liegt in den Händen unserer Kinder!
Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Entwicklung unserer Kinder.
Familien entlasten
Kostenloses Essen unterstützt Familien und fördert die Chancengleichheit für alle Kinder.

Luckenwalde steht vor großen Herausforderungen. Diese können wir nur gemeinsam im Team meistern. Was die Stadt braucht, ist ein Gestalter, ein Visionär und ein tatkräftiger Bürgermeister.
Luckenwalde
Wir setzen uns für eine lebenswerte Stadt ein.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Luckenwalde.
Erweiterte Betreuungsangebote für alle Altersgruppen
Wir fördern die Betreuung in Kitas und Horten.
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt
Freizeitangebote werden für alle Generationen ausgebaut.
Engagierte Bürgerbeteiligung und transparente Verwaltung
Wir schaffen eine offene und zugängliche Stadtverwaltung.
Die Rolle des Bürgermeisters in Luckenwalde
Der Bürgermeister ist das Gesicht der Stadt und trägt die Verantwortung für deren Entwicklung. Er fördert die Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Unternehmen und Verwaltung.
Verantwortlichkeiten und Aufgaben des Bürgermeisters
Er sorgt für Transparenz und Bürgernähe in der Verwaltung.
Engagement für die Stadt und ihre Bürger
Der Bürgermeister setzt sich aktiv für die Interessen der Stadt ein.
Netzwerken und Zusammenarbeit mit Partnern
Er fördert den Austausch mit anderen Städten und Verbänden.