Luckenwalde zuerst! Haushaltskonsolidierung als Schlüssel zur Zukunft

Luckenwalde steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Die finanzielle Lage ist dramatisch, und ohne entschlossenes Handeln steuern wir auf eine untragbare Situation zu. Die Misswirtschaft der vergangenen Jahre hat dazu geführt, dass wir Monat für Monat auf unsere letzten Reserven zurückgreifen. Wenn wir jetzt nicht konsequent gegensteuern, wird die Stadt in wenigen Jahren nicht mehr über ihre eigenen Finanzen bestimmen können. Doch es gibt einen Weg aus der Krise – einen Weg, der durch klare Prioritäten, mutige Entscheidungen und entschlossenes Handeln gekennzeichnet ist. Ich bin fest entschlossen, Luckenwalde wieder auf solide finanzielle Beine zu stellen. Das bedeutet: Schluss mit Verschwendung, kluge Investitionen in unsere Zukunft und eine Verwaltung, die effizient und bürgernah arbeitet. Gemeinsam werden wir unsere Stadt aus der finanziellen Schieflage führen und sie wieder stark machen.
Gordon
March 23, 2025
Bürgermeisterwahlkampf2025
GordonRoth
Luckenwalde
Stadtpolitik
Gordon's Blog

Eine ehrliche Bestandsaufnahme

Luckenwalde steht vor enormen finanziellen Herausforderungen. Mit einem Defizit von 4,4 Millionen Euro ist unsere Stadt wirtschaftlich schwer angeschlagen. Monatlich greifen wir auf Liquiditätsreserven zurück, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Diese Mittel sind jedoch endlich – spätestens 2026 droht uns eine finanzielle Handlungsunfähigkeit. Die aktuelle Haushaltspolitik gleicht einer Selbsttäuschung: Durch Zuführung von Eigenmitteln wird der Haushalt formal ausgeglichen, doch kaufmännisch bleibt er eine Katastrophe.

Wir müssen der Wahrheit ins Auge blicken: Luckenwalde ist ein Sanierungsfall! Doch wir haben die Chance, diesen Missstand zu korrigieren – mit einer klaren Strategie, die unser Geld dort investiert, wo es nachhaltig und sinnvoll ist.

Kitas in städtische Hand – eine kluge Investition

Ein wesentlicher Punkt meiner Finanzstrategie ist die Übernahme der Trägerschaft der Kindertagesstätten durch die Stadt. Aktuell entstehen hohe Kosten für externe Träger. Ja, eine solche Umstellung erfordert zunächst Investitionen, aber mittelfristig entlastet sie unseren Haushalt um etwa 20 % der bisherigen Kosten. Andere Kommunen wie Teltow, Jüterbog und Cottbus haben gezeigt, dass diese Maßnahme langfristig finanzielle Vorteile bringt. Durch eigene Trägerschaft gewinnen wir zudem Kontrolle über die Qualität der Betreuung und können wirtschaftlicher handeln.

Kein Geldverbrennen bei Veranstaltungen – das Turmfest neu gedacht

Es kann nicht sein, dass die Stadt Luckenwalde jedes Jahr rund 100.000 Euro für das Turmfest drauflegt und dabei immer dieselbe Agentur profitiert. Hier sage ich klar: „Luckenwalde zuerst!“ – Wir müssen jeden Euro genau prüfen. Unter meiner Führung wird es eine transparente und faire Ausschreibungspolitik geben. Ich werde persönlich sicherstellen, dass Kostenangebote hinterfragt und mit dem Markt verglichen werden. Die Zeiten, in denen die Stadt für ein Banner über 400 Euro zahlt, obwohl es online für 60 Euro erhältlich ist, sind vorbei. Wir werden jeden Posten genau durchleuchten und sicherstellen, dass Luckenwalde nicht mehr als Selbstbedienungsladen für externe Profiteure dient. Noch ein Beispiel gefällig? Beim Whirlpool wurden ca. 600.000 Euro in die Luft geblasen, nur weil, aus meiner Sichtweise, wichtige Informationen fehlten!

Das Luckenwalder Turmfest ist für uns alle von großer Bedeutung, doch weder das Veranstaltungskonzept noch der Veranstalter sind unantastbar.
Es ist an der Zeit, das Turmfest wieder vollständig unter die Regie der Stadt zu stellen!

Verwaltung stärken – Digitalisierung als Hebel

Wir haben viele kluge, junge und engagierte Köpfe in unserer Stadtverwaltung. Anstatt immer wieder externe Berater teuer einzukaufen, setze ich auf die Kompetenzen unserer eigenen Mitarbeiter. Wir müssen Verwaltungsprozesse effizienter gestalten und in die Digitalisierung investieren. Andere Kommunen haben durch gezielte digitale Lösungen erhebliche Einsparungen erzielt – das muss auch unser Weg sein. Zudem ist es an der Zeit, Ämter und Amtsbereiche zusammenzulegen, um Synergien zu schaffen und Kosten zu reduzieren.

Bildungsprojekte würde ich grundsätzlich immer unterstützen!

Infrastruktur und soziale Investitionen statt Ego-Projekte

Jede künftige Investition muss einem klaren Zweck dienen. Ich werde keine Prestigeprojekte unterstützen, sondern ausschließlich Maßnahmen, die der breiten Bevölkerung zugutekommen.
Unsere Schwerpunkte müssen sein:

  • Bildung und Kinder – Investitionen in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen.
  • Gesundheitsversorgung – Ansiedlung von Ärzten und Fachärzten durch gezielte Anreize.
  • Wirtschaftsförderung – Unterstützung für lokale Unternehmen und Existenzgründer.
  • Barrierefreiheit und Inklusion – Luckenwalde muss behindertengerechter werden.
  • Sport und Jugendförderung – Zukunftsperspektiven für junge Menschen schaffen. Gründung eines Großvereins für die Stadt Luckenwalde durch Zusammenlegung der Leistungsvereine!
Mit dem ehemaligen Geschäftsführer des FSV Luckenwalde, Thomas Mill, der heute als Vereinsberater für den DFB unterwegs ist.

Fazit: Wir müssen den Weg freischaufeln!

Luckenwalde kann sich keine weitere Misswirtschaft leisten. Die Zeiten, in denen Geld ohne klare Priorisierung ausgegeben wurde, sind vorbei. Wir müssen unsere Finanzen neu denken, uns selbst konsolidieren und vorausschauend wirtschaften. Dabei geht es nicht nur um Sparmaßnahmen, sondern um intelligente Investitionen in unsere Zukunft. Ich bin bereit, diese Herausforderung gemeinsam mit einem starken Team anzupacken.

Luckenwalde wird unter meiner Führung wieder selbstbestimmt handeln – und nicht länger ausgebeutet werden. Wir müssen unsere Stadt wieder auf eigene Beine stellen. Jetzt ist die Zeit, den Weg freizuschaufeln!

Folge Gordon Roth auf seinen Kanälen und bleib immer informiert!

Unser Bürgermeisterkandidat Gordon Roth ist nicht nur engagiert und bürgernah, sondern auch digital bestens vernetzt. Damit Du immer auf dem Laufenden bleibst und direkt mit ihm in Kontakt treten kannst, folge ihm auf seinen sozialen Kanälen:

  • Instagram: @einer_voneuch – Erlebe spannende Einblicke in seinen Alltag und seine Visionen für Luckenwalde.
  • Facebook: Gordon Roth – Diskutiere mit und bleib über aktuelle Themen informiert.
  • LinkedIn: Gordon Roth – Vernetze Dich mit ihm und erfahre mehr über seine beruflichen und politischen Ziele.
  • WhatsApp-Kanal: Hier abonnieren – Erhalte exklusive Updates direkt auf Dein Smartphone.
  • Internetseite: www.einer-von-euch.info

Warum folgen? Gordon Roth steht für Transparenz, Bürgernähe und Kommunikation. Über diese Kanäle kannst Du nicht nur seine Ideen und Projekte verfolgen, sondern auch aktiv mitgestalten. Sei Teil der Bewegung und unterstütze ihn dabei, Luckenwalde zu einer lebendigen und zukunftsfähigen Stadt zu machen!

Der 1. LSC, bei dem ich selbst Mitglied bin, könnte den Grundstein für einen neuen Großverein in Luckenwalde legen. Die Vorteile überwiegen dabei klar die Nachteile.  Mit Felix Menzel, Präsident des 1. LSC Luckenwalde.
Instagram
Blog

Neueste

Blogbeiträge

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel und Insights.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Bleiben Sie
informiert mit

unserem Newsletter

Melden Sie sich an, um die neuesten Blogbeiträge und wichtige Updates direkt in Ihr Postfach zu erhalten.

Gordon Roth Kontakt