Luckenwalde: Zurück zu alter sportlicher Größe

Luckenwalde, einst eine pulsierende Sportstadt, hat in den letzten Jahren an Glanz verloren. Doch mit einer klaren Vision und entschlossenem Handeln kann die Stadt zu ihrer früheren Stärke zurückfinden. Als Ihr Bürgermeisterkandidat setze ich mich leidenschaftlich dafür ein, Luckenwalde wieder zu einem Zentrum des Leistungssports zu machen.
Gordon
April 1, 2025
Bürgermeisterwahlkampf2025
GordonRoth
Luckenwalde
Stadtpolitik
Gordon's Blog

Die glorreiche Vergangenheit

Luckenwalde kann auf eine beeindruckende Sportgeschichte zurückblicken. Besonders im Ringen und Fußball feierte die Stadt große Erfolge. Namen wie Werner Seelenbinder, der unvergessene Ringer und Widerstandskämpfer, sind untrennbar mit Luckenwalde verbunden. Auch der FSV Luckenwalde sorgte mit seinen Erfolgen im Fußball für Begeisterung weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Der Verlust der Eliteschule des Sports

Ein herber Schlag für die Sportstadt war der Verlust der Eliteschule des Sports. Dies führte zu einem Rückgang der Nachwuchsförderung und einem Abwandern talentierter Sportler. Die Gründe hierfür waren vielfältig, darunter strukturelle Veränderungen im Sportfördersystem und finanzielle Herausforderungen.

Leider haben wir diesen Status erst einmal verloren

Mein Konzept: Ein Großverein für Luckenwalde

Um Luckenwalde wieder zu einer Sportstadt zu machen, schlage ich die Gründung eines Großvereins vor. Dieser Mehrspartenverein soll die Kräfte der bestehenden Leistungsvereine bündeln und ein neues Leistungszentrum rund um die Fläminghalle und das Werner-Seelenbinder-Stadion schaffen.

Vorteile eines Großvereins:

  • Synergieeffekte: Durch die Zusammenführung von Ressourcen und Know-how können Synergieeffekte erzielt werden.
  • Stärkere Nachwuchsförderung: Ein gemeinsames Internat ermöglicht eine optimale Betreuung und Förderung junger Talente.
  • Attraktivität für Sponsoren: Ein großer Verein ist für Sponsoren attraktiver und erleichtert die finanzielle Absicherung.
  • Effiziente Verwaltung: Ab einer bestimmten Mitgliederzahl kann eine professionelle Geschäftsführung eingesetzt werden.
Das Leistungszentrum des 1. LSC würde sich als Dreh- und Angelpunkt des neuen Großvereins anbieten …
Als sportlicher Leiter des MTV1860 Altlandsberg konnte ich bereits sehr viele gute Erfahrungen als Funktionär im Leistungssport sammeln …

Das Leistungszentrum im Fliederweg

Der Fliederweg bietet ideale Voraussetzungen für ein modernes Sportleistungszentrum. Hier können Trainingsstätten, Unterkünfte und Verwaltungsgebäude zentralisiert werden.

Rückgewinnung der Eliteschule des Sports

Ein starker Großverein mit einem modernen Leistungszentrum erhöht die Chancen, die Eliteschule des Sports wieder nach Luckenwalde zu holen. Dies wäre ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Nachwuchsförderung und zur Etablierung Luckenwaldes als Sportstadt.

Der FSV 63, als aktueller Leistungsverein, kann die Speerspitze und das Aushängeschild eines neuen Großvereins in Luckenwalde werden.

Herausforderungen und Lösungen

Natürlich gibt es auch Herausforderungen, wie die Integration verschiedener Vereinsstrukturen und die mögliche Konkurrenz zwischen Abteilungen. Diese können durch klare Satzungen und eine transparente Kommunikation überwunden werden. Das haben andere Projekte bereits ausreichend bewiesen.

Ziele und gesellschaftliche Wirkung

Das neue Sportleistungszentrum am Fliederweg soll nicht nur sportliche Spitzenleistungen fördern, sondern auch soziale Verantwortung übernehmen. Es wird ein Internat angeschlossen, das jungen Talenten Unterkunft und Bildung bietet. In Zusammenarbeit mit Schulen und Verbänden können Bildungs- und Sportprogramme entwickelt werden, die die Jugend fördern und die Stadt beleben.

Soziale Verantwortung und Gemeinschaftsgefühl

Ein Großverein hat nicht nur sportliche, sondern auch soziale Verantwortung. Er kann einen wichtigen Beitrag zur Integration, zur Gesundheitsförderung und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls leisten. Durch Sportveranstaltungen und soziale Projekte kann der Verein positive Impulse in die Gesellschaft tragen.

Ziele und Perspektiven

  • Langfristiges Ziel ist die Rückkehr Luckenwaldes auf die sportliche Landkarte Deutschlands.
  • Durch die Kooperation mit Schulen und Verbänden soll der Sport in der gesamten Stadt gestärkt werden.
  • Luckenwalde soll zu einem attraktiven Standort für Sportveranstaltungen und -tourismus werden.

Finanzielle Vorteile und Förderprogramme

  • Durch die Bündelung von Ressourcen können Kosten gespart werden.
  • Es gibt zahlreiche Förderprogramme für den Sport, die wir nutzen wollen.
  • Ein starker Großverein ist für Sponsoren attraktiver.

Mein Versprechen

Als sportbegeisterter Bürgermeister werde ich mich mit aller Kraft für die Umsetzung dieses Konzepts einsetzen. Gemeinsam können wir Luckenwalde wieder zu einer Sportstadt machen, auf die wir alle stolz sein können.

Die Fläminghalle kann die „neue“ Arena für den Leistungssport eines neuen Großvereins sein. Die Vorteile liegen hierbei deutlich auf der Hand...
Instagram
Blog

Neueste

Blogbeiträge

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel und Insights.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Bleiben Sie
informiert mit

unserem Newsletter

Melden Sie sich an, um die neuesten Blogbeiträge und wichtige Updates direkt in Ihr Postfach zu erhalten.

Gordon Roth Kontakt